11 Ergebnisse.

Neue romantische Klaviermusik im Stil der Zeit von Chopin bis Debussy
Dieser Band mit zwölf neuen romantischen Klavierstücken im Stil der Zeit von Chopin bis Debussy wird all diejenigen faszinieren, die die Klaviermusik des 19. Jahrhunderts lieben. Die sehr farbenfrohen, facettenreichen, melodiösen und gefühlvollen Stücke erweitern auf ganz wunderbare Weise das Repertoire dieser Zeit. Sie sind tief empfunden und immer wieder emotional berührend. Lassen Sie sich von diesen neuen romantischen Musikstücken ...

26,90 CHF

Klima Texte
Können wir unser gewohntes Leben weiterleben? Oder müssen wir uns einschränken? Wo wirkt die Energiewende bedrohlich? In welchem Maße hilft die Politik? Dürfen wir uns von unseren Gefühlen leiten lassen? Was hilft uns, die richtigen Entscheidungen zu treffen? - Denkanstöße. Kurze Texte. Ein paar Zahlen. Jeder kommt zu Wort. Sogar Gott und die Welt.

22,50 CHF

Klima Texte (Auszüge)
Können wir unser gewohntes Leben weiterleben? Oder müssen wir uns einschränken? Wo wirkt die Energiewende bedrohlich? In welchem Maße hilft die Politik? Dürfen wir uns von unseren Gefühlen leiten lassen? Was hilft uns, die richtigen Entscheidungen zu treffen? - Denkanstöße. Kurze Texte. Ein paar Zahlen. Jeder kommt zu Wort. Sogar Gott und die Welt.

9,50 CHF

Die Qualifikation der Haftung des falsus procurator im Internationalen Privatrecht
Stellvertreter werden vielfach im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr eingesetzt. Gleichwohl existiert eine ausdrückliche Kollisionsnorm, wonach das anwendbare Recht auf die Haftung eines Vertreters bestimmt werden könnte, der ohne Vertretungsmacht handelt, weder im europäischen noch im deutschen Kollisionsrecht. In Literatur und Rechtsprechung ist lebhaft umstritten, nach welcher Kollisionsnorm das anwendbare Recht zu ermitteln ist. Mit Inkrafttreten der EU-Verordnungen Rom I und II hat ...

137,00 CHF

Motivation, Leistungsmotivation - Theoretische Grundlagen und praktische Folgerungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Handeln im Sport - Psychoregulation, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Lehrer, Trainer oder Leiter einer anderen Gruppe, ein entscheidendes Qualitätsmerkmal lautet heutzutage fast immer: Kann er seine Sportler motivieren oder nicht? Was aber verbirgt sich hinter diesem häufig verwendeten Begriff der Motivation und inwiefern ...

26,90 CHF

Motivationsförderung im Sportunterricht
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In DeCharms (1979) wird die These vertreten, dass Motivation so etwas wie eine milde Form von "Besessenheit" sei (vgl. DeCharms, 1979, S. 55). Eine solche "Besessenheit" wünscht sich wahrscheinlich jeder Sportlehrer1 bei seinen Schülern, wenn es um ...

65,00 CHF

Theodor Storms 'Immensee' als Werk des bürgerlichen Realismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eckart Pastor bezeichnet Immensee als "eine Dichtung zwischen den Zeiten" und charakterisiert damit nicht nur den Entstehungszeitpunkt von Storms Werk, sondern auch dessen Rezeptionsgeschichte. Während die ältere Stormforschung die frühen Novellen Storms, und damit auch Immensee, ...

26,90 CHF

Scheinbare und unscheinbare Körperlichkeit in Ulrich von Liechtensteins "Frauendienst"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Ulrich von Liechtenstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Ulrich von Liechtensteins Frauendienst ist ein mit Körperlichkeit angereicherter Roman. Dieser These wird der Leser nach der ersten Lektüre angesichts von Mundoperationen, einem abgehackten Finger oder leprösen Gesichtsentstellungen in der Regel zustimmen. Gleichzeitig scheint es ...

26,90 CHF

Der Rechtssinn als künstliche Tugend
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: David Humes Moralphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Hume behauptet, der Rechtssinn sei eine künstliche Tugend und verspricht in Teil 2.1 im dritten Buch des Treatise einen Beweis dafür vorzulegen. Ziel dieser Arbeit ist es, Humes sehr komplexe Argumentationsführung ...

24,50 CHF

Das Piotrowskigesetz - Zur Reichweite des Gesetzes und zum mathematischen Verständnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Quantitative Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder lernen sprechen, die deutsche Sprache nimmt Wörter aus dem Englischen auf und starke Verben verändern sich im Laufe der Jahre zu schwachen Verben. Auf den ersten Blick scheinen hier drei völlig unterschiedliche Prozesse vorzuliegen. Dennoch lässt ...

26,90 CHF

Pauke Timpani Spielpraxis: Plädoyer gegen den Abschlag
Stefan Reuter ist Solo-Pauker im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Im vorliegenden Buch erforscht er anhand zahlreicher Notenbeispiele Widersprüche und Regelmäßigkeiten bei der Notation des Wirbels und seiner nachfolgenden Note. Dabei kommt er zu einem verblüffenden, aber schlüssigen Ergebnis: Der Abschlag ist oft fehl am Platz. Er ist zwar einerseits ein wichtiges kompositorisches Mittel, kann die Dramatik steigern oder auch mal ...

48,90 CHF